             

I - HARNBLASEN-MERIDIAN
komplett
I - HARNBLASEN-HAN-BANG
I - HARNBLASEN-JUNG-BANG
I - HARNBLASEN-SUNG-BANG
I - HARNBLASEN-YOL-BANG
|
I = HARNBLASEN-MERIDIAN Punkte : I 1 –
39 |
AUSSCHEIDUNGSORGAN
(Parasympathikusorgan) für „Sympathikusorgan Niere“ (siehe „Meridianlehre“)
WASSER = zugeordnetes
Element der 5
Wandlungsphasen (siehe „Die fünf Wandlungsphasen“)
FEBRUAR = Aktivitäts- oder Krisenmonat (siehe
“Biorhythmus des chinesischen Organzyklus“)
MAXIMALZEIT = 13 bis 15 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten Behandlung“ für C.) und D.)
MINIMALZEIT = 1 bis 3 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten Behandlung“ für A.) und B.)
1. Einfache schnellwirkende Akupunkturpunkte:
I 2 plus E 8
beidseitig = zur Konzentration
I 33 + I 38 = Kniekehlenprobleme
I 37 = Knöchelprobleme
I 37 + I 38 = Achselprobleme
I 38 + L 4 =
Erkältung, Grippe.
I 8 = Halbseitige Lähmung, Hände
und Füße zittern (zusätzlich vom Punkt Blut lassen).
I 35 = Harnblasenentzündung, chronische Nackenschmerzen,
Hüftschmerzen
I 38 = Harnblasenüberschuss
I 38 + I 38 = Ischias
I 38 + M 11 + H 2 = alle
Körperrückseitenprobleme
I 39 = An den Füssen kein Gefühl, nicht
gehen können ( 5 Nadel Kreisförmig um den Punkt stechen),
Harnblasendefizit
2. Kardinalpunkte für umfassende Heilbehandlung
(4 Punkte Lehre):
Abhängig
von der „Pulsdiagnose“ am Handgelenk
(ChonGu):
A.)
Behandlung unter 70 Pulsschläge/min bis max. 50 Pulsschläge/min (siehe
Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ HARNBLASEN - HAN - BANG
“
Kardinalpunkte:
I 34, H 6 (positiv,
plus, tonisieren, Energie schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte: I 38, M 28 (negativ, minus, sedieren, Energie schlecht, abführen,
Silber)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „NIEREN - YOL -
BANG“ (Sympathikusorgan der Harnblase)
B.)
Behandlung bei 70 bis 75 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ HARNBLASEN - JUNG - BANG “
Kardinalpunkte:
I 33, I 39, D 1, E 38
Akupunkturnadel im 90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „NIEREN - SUNG - BANG“
(Sympathikusorgan der Harnblase)
C.)
Behandlung bei 76 bis 80 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ HARNBLASEN - SUNG - BANG “
Kardinalpunkte: I 33, I 35, M 28, E 38
Akupunkturnadel im 90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „NIEREN - JUNG - BANG“
(Sympathikusorgan der Harnblase)
D.)
Behandlung bei 81 bis 120
Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ HARNBLASEN - YOL - BANG “
Kardinalpunkte:
I 38, D 1 (positiv, plus, tonisieren,
Energie schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte:
I 34 H 6 (negativ, minus, sedieren, Energie
schlecht, abführen, Silber).
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „NIEREN - HAN - BANG“
(Sympathikusorgan der Harnblase)
HEILPROGRAMM mit „HARNBLASEN - SUNG - BANG“ und „HARNBLASEN - YOL - BANG“ bei:
(Harnblase schlecht, Energieüberschuss, Hitzestau, Entzündungen,
Überfunktion des Meridians)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt A.) und B.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
HARNBLASENÜBERSCHUSS-Probleme bei allen
Nierendefizit-Probleme, Ischias, Kopfschmerzen (kompl. Kopf),
Hinterkopfschmerzen, Bandscheibenvorfall, steife Glieder,
Penisentzündung, Wirbelsäulenprobleme, Augenprobleme,
Nasenbluten, Schulterblattschmerzen, Schulterschmerzen, Harnblasenentzündung,
Herzerkrankung, Bluthochdruck, Neuralgie ( Trigeminusprobleme,
Narbenprobleme, ...) |
HEILPROGRAMM mit „HARNBLASEN - HAN - BANG“ und „HARNBLASEN - JUNG - BANG“ bei:
(Harnblase schwach, Energiedefizit, Unterfunktion des Meridians, Kälte,
chronisch)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt C.) und D.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
HARNBLASENDEFIZIT-Probleme bei allen Nierenüberschusss-Probleme, 20 % aller Männerkrankheiten und 80 % aller
Frauenkrankheiten, Bettnässe, Harndrang, Harnverhalten, Probleme
beim Harnlassen, Nackensteifheit, Lumbago, Myopie, Schmerzen nach
Knochenbrüche, Unterbauschmerzen
Augenschwäche, Wirbelsäulenprobleme |
ACHTUNG !!! Zusätzlich
zu den Kardinalpunkte sind unbedingt folgende Stabilisierungspunkte („Sympathikushauptlinie“) zu
akupunktieren: A 1, A 4, A 8, A 12 und
A 16 !!! |