             

G - HERZ-MERIDIAN komplett

G - HERZ-HAN-BANG
G-HERZ-JUNG-BANG

G - HERZ-SUNG-BANG

G - HERZ-YOL-BANG |
G = HERZ-MERIDIAN
Punkte : G 1 – 15
|
A
16 = HAUPTPUNKT des Herzmeridians
(Sympathikus, direkter Herzpunkt)
AKUPUNKTURPUNKTE und Gegenüberstellung
Körperakupunktur zur Handakupunktur siehe „Meridianlehre“
FEUER = zugeordnetes Element der 5
Wandlungsphasen (siehe „Die fünf Wandlungsphasen“)
DEZEMBER = Aktivitäts-
oder Krisenmonat (siehe “Biorhythmus des chinesischen Organzyklus“)
MAXIMALZEIT = 11 bis 13 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten
Behandlung“ für C.) und D.)
MINIMALZEIT = 23 bis 1Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten
Behandlung“ für A.) und B.)
1. Einfache schnellwirkende Akupunkturpunkte:
A
1 - A 33, plus „E 8“ plus „I 2“ links und rechts auf beiden
Händen = Bei
Herzanfall (Herzinfarkt)
G 3 + G 7 + G 11
= zusätzlich bei Herzanfall und bei Herzklappenfehler
G 3, G 7,
G 11 = Kinderanfall (Fraisen) auf
beiden Händen
G 7 = alle chronische Herzerkrankungen
(Punkt darf beim Nadeln nicht schmerzen)
G 7 + G 9 + G 11 + G 13 + G 15 = fünf
wichtige Herzpunkte
G 9 = Lähmungen bei Schlaganfall
G 11 = alle akute Herzerkrankungen
(Hauptpunkt),
G 15 = Angst, Schockanfall (u.U. plus A 1 und A
33 und J 1), viele schlechte Träume, Wechselbeschwerden
(Wallungen)
und Müdigkeit
G 13 + C 13 = TBC
2. Kardinalpunkte für umfassende Heilbehandlung (4 Punkte
Lehre):
Abhängig von
der „Pulsdiagnose“ am Handgelenk
(ChonGu):
A.)
Behandlung unter 70 Pulsschläge/min bis max. 50 Pulsschläge/min (siehe
Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ HERZ - HAN - BANG “ (Kalter Bang)
Kardinalpunkte: G 3, N 1 (positiv, plus, tonisieren, Energie
schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte: G 7, J 7
(negativ, minus, sedieren, Energie schlecht, abführen, Silber)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „DÜNNDARM -
YOL -BANG“
(Parasympathikusorgan des Herzen)
B.)
Behandlung bei 70 bis 75 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ HERZ - JUNG - BANG
“
Kardinalpunkte: G 7, G 15, J 7, N 1
Akupunkturnadel im
90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „DÜNNDARM - SUNG -
BANG“
(Parasympathikusorgan des Herzen)
C.)
Behandlung bei 76 bis 80 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ HERZ - SUNG - BANG “
Kardinalpunkte: G 7, G 11, F 5, J 7
Akupunkturnadel im 90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „DÜNNDARM - JUNG -
BANG“
(Parasympathikusorgan des Herzen)
D.)
Behandlung bei 81 bis 120
Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ HERZ - YOL - BANG “ (Heißer Bang)
Kardinalpunkte: G 7, J 7 (positiv, plus, tonisieren, Energie schwach,
zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte: G 13, F 5 (negativ, minus, sedieren, Energie
schlecht, abführen, Silber).
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „DÜNNDARM - HAN - BANG“
(Parasympathikusorgan des Herzen)
HEILPROGRAMM mit „HERZ - SUNG - BANG“ und „HERZ - YOL - BANG“ bei:
(Herz schlecht, Energieüberschuss, Hitzestau, Entzündungen,
Überfunktion des Meridians)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt A.) und B.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
HERZÜBERSCHUSS-Probleme bei allen
Dünndarmdefizit-Probleme,Herzschmerzen, Bluthochdruck,
Verkalkung der Herzkranzgefäße, Herzklappenfehler,
Herzrhythmusstörungen, Nervenschwäche, Schwindel,
Magenerkrankungen, Schlaganfall bei Yang-Konstitution,
Halbseitenlähmung links, Endocarditis, Husten bei Herzprobleme,
Lungentuberkulose, Müdigkeit Krampfadern, Schwarz vor den Augen,
Sörungen der peripheren Blutzirkulation, Lumbago, Narbenschmerzen,
Bandscheibenprobleme, Angina Pectoris (mind. 3 Monate jeden
Tag plus "Magen-Jung-Bang" plus „Moxa-Hauptlinie“ auf beiden Händen)
Empfindlicher
Druckpunkt bei "A 16 + A 18"
(Handakupunktur) oder
"Kg 14 + 17"
(Körperakupunktur) |
HEILPROGRAMM mit „HERZ - HAN - BANG“ und „HERZ - JUNG - BANG“ bei:
(Herz schwach, Energiedefizit, Unterfunktion des Meridians, Kälte,
chronisch)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt C.) und
D.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“
durchzuführen.
HERZDEFIZIT-Probleme bei allen
Dünndarmüberschuss-Probleme und 50 % aller
Frauenkrankheiten, Frösteln im Sommer bzw. Hitzegefühl im Winter, unregelmässige oder
schmerzhafte Menstruation, Ausfluss, viele schlechte
Träume, kalte Füße und kalte Hände, Erfrierungen, Druck auf der Brust durch Angst,
Halswirbelsäulenschmerzen, Schulterblattschmerzen, Lumbago,
Wirbelsäulenschmerzen, Arthritis, Rheumatismus, Nephrose,
Gebärmutterentzündungen, Schwellungen, häufiges Harnlassen,
Prostatitis, Bettnässe, Schwäche oder Lähmung der Extremitäten,
Rachen- und Mundschleimhautentzündung, Bewusstlosigkeit,
Gesichtslähmung, Frostbeulen, Diabetes, Fettleibigkeit,
Schlaganfall bei Nieren-Überschuß-Konstitution, Sterilität,
chronische Gastritis, Magenübersäuerung, Leberentzündung,
Ohrensausen, Schwerhörigkeit, Taubheit, Zittern der Hände,
unkontrollierte Kopfbewegungen, Brustdrüsenentzündungen,
Müdigkeit der Augen, niedriger oder hoher Blutdruck, Nierenentzündung, Eiweiß im Harn, Gebärmutterentzündung,
Mandelentzündung, Mundgeruch, Nebenhöhlenentzündung, Rachenschmerze, Parkinson,
Bandscheibenprobleme, Gebärmutterblutung, Blut im Stuhl, Mumps, Viele schlechte Träume,
Nasenbluten, Zellulitis, Nasenentzündung(allergisch), Aneurysma |
ACHTUNG
!!! Zusätzlich
zu den Kardinalpunkte sind unbedingt folgende Stabilisierungspunkte („Sympathikushauptlinie“) zu akupunktieren: A 1, A
4, A 8, A 12, A 16, A 18, A 20 und A 33 !!!
|