             

C - LUNGEN-MERIDIAN komplett

C - LUNGEN-HAN-BANG
C - LUNGEN-JUNG-BANG
C - LUNGEN-SUNG-BANG
C - LUNGEN-YOL-BANG |
C
= LUNGEN-MERIDIAN Punkte : C
1 – 13 |
C
1
= HAUPTPUNKT des
Lungenmeridians (Sympathikus) direkter Lungenpunkt.
AKUPUNKTURPUNKTE und Gegenüberstellung
Körperakupunktur zur Handakupunktur siehe
„Meridianlehre“
METALL =
zugeordnetes Element
der 5
Wandlungsphasen (siehe „Die
fünf Wandlungsphasen“)
NOVEMBER = Aktivitäts-
oder Krisenmonat (siehe
“Biorhythmus des chinesischen Organzyklus“)
MAXIMALZEIT =
3 bis 5 Uhr,
Zeitpunkt der „optimalsten Behandlung“
für C.) und D.)
MINIMALZEIT =
15 bis 17 Uhr,
Zeitpunkt der „optimalsten Behandlung“ für
A.) und B.)
1.
Einfache schnellwirkende Akupunkturpunkte:
C 1 = Asthma,
Halsweh, Husten
C 1 + C 7 + N 1 + N 18 = Asthma
(wirkungsvoller. eventuell + E 12)
C 8 + C 9
= Lungenentzündung, Tuba, Asthma, starker Husten, Lungenschwäche
C 8 + C 13
= Blut in Urin,
C 8 + C 9 + C 11 + C 13
= heiße Hände,
Bronchitis, Luftmangel
C 8 + L 4 + H 2 + J 1 = Grippe, Erkältung
(auch als Vorbeugung)
C 9 + C 11 + C 13
= Anwenden bei Erstbehandlung
2.
Kardinalpunkte für umfassende Heilbehandlung (4 Punkte Lehre):
Abhängig
von der „Pulsdiagnose“ am Handgelenk
(ChonGu):
A.)
Behandlung unter 70
Pulsschläge/min bis max. 50 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ LUNGEN
- HAN - BANG “
Kardinalpunkte: C
11, G 13 (positiv, plus, tonisieren, Energie schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel
im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“
setzen.
Kardinalpunkte:
C 5, J 7
(negativ, minus, sedieren, Energie schlecht, abführen, Silber)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel
zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „DICKDARM - YOL - BANG“ (Parasympathikusorgan der Lunge)
B.)
Behandlung bei 70 bis 75
Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ LUNGEN
- JUNG - BANG “
Kardinalpunkte: C
9, C 11, G 13, F 5
Akupunkturnadel im
90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „DICKDARM - SUNG - BANG“
(Parasympathikusorgan der Lunge)
C.)
Behandlung bei 76 bis 80
Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ LUNGEN - SUNG - BANG “
Kardinalpunkte: C
5, C 11,
G 13, J 7
Akupunkturnadel im 90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „DICKDARM - JUNG - BANG“
(Parasympathikusorgan der Lunge)
D.)
Behandlung
bei 81 bis 120 Pulsschläge/min
(siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ LUNGEN - YOL - BANG “
Kardinalpunkte: C
5, J 7 (positiv, plus, tonisieren, Energie schwach, zuführen,
Gold).
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“
setzen.
Kardinalpunkte: C
11, G 13
(negativ, minus, sedieren, Energie schlecht, abführen, Silber).
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“
setzen.
Alternativbehandlung: „DICKDARM - HAM -
BANG“ (Parasympathikusorgan der Lunge).
HEILPROGRAMM
mit
„LUNGEN
- SUNG - BANG“ und „LUNGEN - YOL - BANG“
bei:
(Lunge schlecht, Energieüberschuss, Hitzestau, Entzündungen, Überfunktion des Meridians)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt A.) und B.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“
durchzuführen.
LUNGENÜBERSCHUSS-Probleme bei allen
Dickdarmdefizit-Probleme, Husten,
Asthma, Schwellungsgefühl im Brustkorb mit starker Schweißproduktion,
Fieber und Erregung, Übelkeit, heiße Hände, Schulterschmerzen, Blut
im Harn, Herzschmerzen, Lungenentzündung, Kopfschmerzen, Anämie,
Schnupfen, Arthritis, Nasen und Kehlkopfentzündung,
Nebenhöhlenentzündung, Bandscheibenbeschwerden, Herzbeutelentzündung, Bronchitis, Mandelentzündung,
Kehlkopfentzündung, Angina pectoris, Epilepsie, Lungeninfarkt
Empfindlicher
Druckpunkt bei "C 1"
(Handakupunktur) oder
"Lu
1" (Körperakupunktur)
|
HEILPROGRAMM mit „LUNGEN
- HAN - BANG “ und „LUNGEN
- JUNG - BANG“ bei:
(Lunge schwach, Energiedefizit, Unterfunktion des Meridians, Kälte,
chronisch)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt C.) und D.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“
durchzuführen.
LUNGENDEFIZIT-Probleme bei allen Dickdarmüberschuss-Probleme, Energiemangel, schwache Atmung, Durst,
schmerzhafte und kalte Schultern, häufiges Harnlassen, Wechsel der
Harnfarbe, raue Haut, Gefühl der Brustkorbenge, blasses Gesicht,
Nervosität, Willensschwäche, Schilddrüsenvergrößerung, Lungen
TBC, Rippenfellentzündung, Müdigkeit (ständig), schlechte Verdauung,
u.v.a.m.
|
ACHTUNG !!! Zusätzlich
zu den Kardinalpunkte sind unbedingt folgende Stabilisierungspunkte
(„Sympathikushauptlinie“)
zu
akupunktieren: A
1, A 4, A 8, A 12
und A 16 !!!
|