             
J - NIEREN-MERIDIAN komplett

J - NIEREN-HAN-BANG

J - NIEREN-JUNG-BANG
J - NIEREN-SUNG-BANG

J - NIEREN-YOL-BANG |
J = NIEREN-MERIDIAN Punkte:
J
1 – 38 |
J 23 = HAUPTPUNKT des Nierenmeridians
(Sympathikus) direkter
Organpunkt.
AKUPUNKTURPUNKTE und Gegenüberstellung
Körperakupunktur zur Handakupunktur siehe „Meridianlehre“
WASSER = zugeordnetes Element der 5
Wandlungsphasen (siehe „Die fünf Wandlungsphasen“)
JULI = Aktivitäts-
oder Krisenmonat (siehe “Biorhythmus des chinesischen Organzyklus“)
MAXIMALZEIT = 17 bis 19 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten
Behandlung“ für C.) und D.)
MINIMALZEIT
= 3 bis 7 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten
Behandlung“ für A.) und B.)
1. Einfache schnellwirkende Akupunkturpunkte:
Niere ist
das Energiezentrum und steuert die Sexualhormone.
A 33,
J 1, A 1 = 3 Notfallspunkte (bei Schockanfall)
J 1 = Nierenüberschuss
und Herzschwäche (Meridian), Probleme beim Urinieren, Schlaganfall
J 1, 2, 3, 5, 7 = bei Unsicherheit (psychisch)
J 1 plus L1 = Mandelentzündung (für stärker
Wirkung, zusätzlich „Blut von diesen Punkten“ ablassen)
J 5 = Niere stärken, für Manneskraft
(Goldmagnete)
J 7 = Fieber und Erkältung
J 11 + F 13 = alle Leistenprobleme
J 16 = Prostataentzündung
J 1 plus A 22 = bei vergrößerten Mandel,
geschwollenen Rachen
2. Kardinalpunkte für umfassende Heilbehandlung (4 Punkte Lehre):
Abhängig
von der „Pulsdiagnose“ am Handgelenk
(ChonGu):
A.)
Behandlung unter 70 Pulsschläge/min bis max. 50 Pulsschläge/min (siehe
Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ NIERE - HAN - BANG “
Kardinalpunkte: J 2, G 13 (positiv, plus, tonisieren, Energie
schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte: J 7, N 1
(negativ, minus, sedieren, Energie schlecht, abführen, Silber)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „HARNBLASEN - YOL -
BANG“ (Parasympathikusorgan der Niere)
B.)
Behandlung bei 70 bis 75 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ NIERE - JUNG -
BANG “
Kardinalpunkte: J 3, J 5, C 7, F 5
Akupunkturnadel im
90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „HARNBLASEN - SUNG - BANG“
(Parasympathikusorgan der Niere)
C.)
Behandlung bei 76 bis 80 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ NIERE - SUNG - BANG “
Kardinalpunkte: J 1, J 3, N 1, F 5
Akupunkturnadel im 90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „HARNBLASEN - JUNG -
BANG“ (Parasympathikusorgan der Niere)
D.)
Behandlung bei 81 bis 120
Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ NIERE - YOL - BANG
“
Kardinalpunkte: J 7, C 7 (positiv,
plus, tonisieren, Energie schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte: J 2, G 13 (negativ,
minus, sedieren, Energie schlecht, abführen, Silber).
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „HARNBLASEN - HAN - BANG“
(Parasympathikusorgan des Niere)
HEILPROGRAMM mit „NIERE - SUNG
- BANG“ und „NIERE - YOL - BANG“ bei:
(Niere schlecht, Energieüberschuss, Hitzestau,
Entzündungen, Überfunktion des Meridians)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt A.) und B.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
NIERENÜBERSCHUSS-Probleme bei allen Harnblasendefizit-
und auch Herzdefizit-Probleme. 99 % aller Frauenkrankheiten,
Eiweiß im Harn, Nephrose, Ödeme, Lumbago, Rückenschmerzen,
häufiges Harnlassen, Harnsperre, Prostataschwellung,
Hysterie, kalte Hände und Füße, schlechte Träume,
Nierenentzündung, angeschwollene Füße, Bandscheibenvorfall,
Neben- und Kieferhöhlenentzündung, Bettnässe, Rheumatismus, Schmerzen
beim Urinieren, Regelschmerzen, Regelunregelmäßigkeiten,
Sterilität, Gebärmutterentzündung, Nierentuberkulose,
Prostataentzündung, Rachen und Mundschleimhautentzündung,
Verdauungsstörungen, Nackensteifheit, Schulterblattschmerzen,
Schnupfen, Ohrensausen, Schwerhörigkeit, Taubheit, Hysterie,
Wahnsinn, Gesichtslähmung, Bewusstlosigkeit, niedriger Blutdruck
oder Hochdruckkrise, Unterbauchschmerzen, Astigmatismus
(Brennpunktlosigkeit der Hornhaut), Allergien, Nasenentzündung,
Magensäure, Mandelentzündung, Zahnfleischentzündung,
Gebärmutterprobleme, Ruhr, Diphtherie, Hodenentzündung
Nierensteine, Kehlkopfentzündung, Innere Unruhe, Zunge immer
trocken, Luftröhre geschwollen, Ohrenprobleme, Kopfschmerzen,
Klimakterische Beschwerden |
HEILPROGRAMM
mit „NIERE - HAN - BANG“
und „NIERE - JUNG - BANG“ bei:
(Niere schwach, Energiedefizit, Unterfunktion des Meridians, Kälte,
chronisch)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt C.) und D.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
NIERENDEFIZIT-Probleme
bei allen Harnblasenüberschuss-Probleme.
Ist bei Yang- und Eum- Konstitution häufig. Nierendefizit
verursacht 2 Probleme - einerseits über die
Nebennierenrindenhormone und Sexualhormone, andererseits über das
Gebärmutter- und Nierensystem. Alle
Harnblasen-Überschuss-Probleme, chronische Hautkrankheiten,
Haarausfall, Impotenz, wenig Kraft, wenig Energie, Arthritis,
Fiebererkrankungen, immer kränklich, chronische
Gelenksentzündung
|
Viele klassische Texte beschreiben, dass die Niere immer
schwach ist und deshalb niemals sediert (Überschuss reduzieren) werden sollte.
Vorsichtshalber ist die durch die Diagnose
erforderliche "Sung-Bang- bzw. Yol-Bang- Behandlung" unter
genauer Kontrolle nur die erste Male zu behandeln. Späterhin sollte mit
"Han-Bang bzw. Jung-Bang" weiterbehandelt werden, sofern sich
der Heilungsverlauf auf Grund der Überschuss-Behandlung
stabilisiert hat und sich der Puls geändert hat.
ACHTUNG !!! Zusätzlich
zu den Kardinalpunkte sind unbedingt folgende Stabilisierungspunkte
(„Sympathikushauptlinie“) zu
akupunktieren: A 1, A 4, A 8, A 12, A 16, A 18 !!! |