             

L - SAMCHO-MERIDIAN komplett

L - SAMCHO-HAN-BANG
L - SAMCHO-JUNG-BANG
L - SAMCHO-SUNG-BANG

L - SAMCHO-YOL-BANG
|
L = SAMCHO-MERIDIAN ( auch 3 fach Erwärmer) Punkte:
L 1 – 12
|
PARASYMPATHIKUSORGAN für den Sympathikusorgan "HERZBEUTEL“
AKUPUNKTURPUNKTE und Gegenüberstellung
Körperakupunktur zur Handakupunktur siehe „Meridianlehre“)
FEUER = zugeordnetes Element der 5
Wandlungsphasen (siehe „Die fünf Wandlungsphasen“)
JUNI = Aktivitäts-
oder Krisenmonat (siehe “Biorhythmus des chinesischen Organzyklus“)
MAXIMALZEIT = 21 bis 23 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten
Behandlung“ für C.) und D.)
MINIMALZEIT = 9 bis 11 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten
Behandlung“ für A.) und B.)
1. Einfache schnellwirkende Akupunkturpunkte:
L
1 =
Kopfschmerzen, Augen- u. Ohrenschmerzen, Mandelentzündung
L 2 = Nackensteifigkeit,
Mittelohrentzündung, Kopf fiebrig wirkend
L 3 = müde, keine Kraft
L 3 + H 14 = Taubheitsprobleme
L 4 = Erkältung,
Mandelentzündung, Migräne, Schulterschmerzen,
L 4 + D 2 + M 13 =
Schulterverspannung
L 4 + M 31 + C 8 + J 2 = Alle Probleme
seitlich des Körpers
L 7 = Tennisarm (+ Silberplättchen für
Langzeitbehandlung)
L 12 plus H 14 = Ohrensausen
L 11 = Schulterblattschmerzen (bei dünnen
Frauen)
2. Kardinalpunkte für umfassende
Heilbehandlung (4 Punkte Lehre):
Abhängig von
der „Pulsdiagnose“ am Handgelenk
(ChonGu):
A.)
Behandlung unter 70 Pulsschläge/min bis max. 50 Pulsschläge/min (siehe
Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ SAMCHO - HAN - BANG “
Kardinalpunkte: L 6, M
28 (positiv,
plus, tonisieren, Energie schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte:
L 2, I 38 (negativ, minus, sedieren, Energie
schlecht, abführen, Silber)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „HERZBEUTEL - YOL - BANG“
(Sympathikusorgan des Samcho)
B.)
Behandlung bei 70 bis 75 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ SAMCHO - JUNG - BANG “
Kardinalpunkte: L 2, L 5, I 38, M 28
Akupunkturnadel im 90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „HERZBEUTEL - SUNG - BANG“ (Sympathikusorgan
des Samcho)
C.)
Behandlung bei 76 bis 80 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ SAMCHO - SUNG - BANG “
Kardinalpunkte: L 2, L 7, I 38, E 38
Akupunkturnadel im 90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „HERZBEUTEL
- JUNG -BANG“ (Sympathikusorgan des Samcho)
D.)
Behandlung bei 81 bis 120
Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ SAMCHO - YOL - BANG
"
Kardinalpunkte:
L 2, I 38
(positiv, plus, tonisieren, Energie schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte: L 6, E 38 (negativ,
minus, sedieren, Energie schlecht, abführen, Silber).
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „HERZBEUTEL - HAN - BANG“
(Sympathikusorgan des Samcho)
HEILPROGRAMM mit „SAMCHO - SUNG - BANG“ und „SAMCHO - YOL - BANG“
bei:
(Samcho schlecht, Energieüberschuss, Hitzestau, Entzündungen,
Überfunktion des Meridians)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt A.) und B.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
SAMCHOÜBERSCHUSS-Probleme bei allen
Herzbeuteldefizit-Probleme, Allergien,
geistige Krankheiten, Leberkrebs, Nierenkrebs, Kehlkopfkrebs,
Gebärmutterprobleme (Zyste, Krebs), Bronchialkatarrh, Herzklappenentzündung, Rheuma,
Schulterverspannung, Luftröhrenentzündung, Asthma, Magenentzündung,
Kehlkopfentzündung, Speiseröhrenentzündung, Leberentzündung,
Bandscheibenprobleme, Schulterblattschmerzen, Prostataprobleme
(Harnlassen), Nackensteifigkeit,
Spannung in der ges. Wirbelsäule.
|
HEILPROGRAMM mit „SAMCHO - HAN - BANG“ und „SAMCHO - JUNG - BANG“
bei:
(Samcho schwach, Energiedefizit, Unterfunktion des Meridians, Kälte,
chronisch)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt C.) und D.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
SAMCHODEFIZIT-Probleme bei allen
Herzbeutelüberschuss-Probleme, Kopflosigkeit,
Müdigkeit, Kreislaufprobleme, Lähmung der Beine, keine Kraft in
den Beinen, Gelenksbeschwerden, Rheuma, unregelmäßige oder
schmerzhafte Menstruation, Stuhlverstopfung, Ruhr, Malaria,
Appetitlosigkeit, Aids, div. Krebskrankheiten. |
ACHTUNG !!! Zusätzlich
zu den Kardinalpunkte sind unbedingt folgende Stabilisierungspunkte („Sympathikushauptlinie“) zu
akupunktieren: A
1, A 4, A 8, A 12 und
A 16 !!! |