             
F - MILZ-MERIDIAN komplett

F - MILZ-HAN-BANG

F - MILZ-JUNG-BANG

F - MILZ-SUNG-BANG

F - MILZ-YOL-BANG |
F = MILZ-MERIDIAN Punkte : F 1 –
22 |
F 19 =
HAUPTPUNKT des Milz/Pankreasmeridians Sympathikus, direkter Milzpunkt.
AKUPUNKTURPUNKTE und Gegenüberstellung
Körperakupunktur zur Handakupunktur siehe „Meridianlehre“
ERDE = zugeordnetes
Element der 5 Wandlungsphasen
(siehe „Die fünf Wandlungsphasen“)
AUGUST = Aktivitäts- oder Krisenmonat (siehe
“Biorhythmus des
chinesischeBiorhythmus des
chinesischen Organzyklus“)
MAXIMALZEIT = 9 bis 11 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten Behandlung“
für C.) und D.)
MINIMALZEIT = 21 bis 23 Uhr, Zeitpunkt der „optimalsten Behandlung“
für A.) und B.)
1. Einfache schnellwirkende Akupunkturpunkte:
F 1 = Bauchschmerzen,
Durchfall, Verstopfung, Fußsohlenschmerzen.
F 3 = Brechen, Schluckauf (+ A 16, 5 Nadel um den
Punkt im Kreis).
F 4 = berühmter
Punkt, Peniskrankheiten, Frauenkrankheiten vorne (Nadel im Urzeigersinn
drehen,
gleichzeitig 6 x tief
einatmen und dann Nadel 45° zum Handgelenk neigen.
F 4 + K 9 = alle Krankheiten
vorne (Hauptpunkte)
F 3, 4, 5 =
Durchfall, Erbrechen, schlechte Verdauung.
F 5 = Milzentzündung.
F 6 = Unregelmäßige Menstruation.
F 3, 4, 5, 19 = Erbrechen, Reisekrankheit.
F 8 – 18 = Muskelprobleme
F 13 = Leistenprobleme
F 19 = zum Abnehmen
2. Kardinalpunkte für umfassende Heilbehandlung
(4 Punkte Lehre):
Abhängig von
der „Pulsdiagnose“ am Handgelenk
(ChonGu):
A.)
Behandlung unter 70
Pulsschläge/min bis max. 50 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ MILZ -
HAN - BANG
“
Kardinalpunkte: F 3, G 13 (positiv,
plus, tonisieren, Energie schwach, zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum
Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte: F 9, J 7 (negativ, minus, sedieren,
Energie schlecht, abführen, Silber)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum
Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „MAGEN - YOL - BANG“
(Parasympathikusorgan
der Milz)
B.)
Behandlung bei 70 bis 75 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „
MILZ - JUNG - BANG “
Kardinalpunkte: F 1, F 3, N 1, G 13
Akupunkturnadel im 90°
(gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „MAGEN - SUNG - BANG“ (Parasympathikusorgan der Milz)
C.)
Behandlung bei 76 bis 80 Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ MILZ -
SUNG - BANG
“
Kardinalpunkte: F 1, F 7, N 1, C 7
Akupunkturnadel im 90° (gerade) Winkel setzen.
Alternativbehandlung: „MAGEN - JUNG - BANG“ (Parasympathikusorgan der Milz)
D.)
Behandlung bei 81 bis 120
Pulsschläge/min (siehe Artikel „Pulsdiagnose“)
Bezeichnung: „ MILZ - YOL - BANG “
Kardinalpunkte: F 9, J 7 (positiv, plus, tonisieren, Energie schwach,
zuführen, Gold)
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Punkt 1 der „Akupunkturlinie“ setzen.
Kardinalpunkte: F 3, G 13 (negativ, minus, sedieren, Energie
schlecht, abführen, Silber).
Akupunkturnadel im 45° (schräg) Winkel zum Endpunkt der „Akupunkturlinie“ setzen.
Alternativbehandlung: „MAGEN - HAN - BANG“ (Parasympathikusorgan der Milz)
HEILPROGRAMM mit „MILZ -
SUNG - BANG“ und „MILZ - YOL - BANG“ bei:
(Milz/Pankreas schlecht, Energieüberschuss, Hitzestau,
Entzündungen, Überfunktion)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt A.) und B.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
MILZÜBERSCHUSS-Probleme bei alle
Magendefizit-Probleme. Anämie, Migräne, Schwindel,
Trigeminusneuralgie, Nachtblindheit, Amblyopie, Brustkorbbeschwerden,
Neuralgie, Bauchschmerzen, Bauchspeicheldrüsenentzündung,
Gallenblasenentzündung, Blinddarmentzündung, Hauterkrankungen,
Lumbago, Energieabfall, Arthritis, Gelenksschmerzen, Fettsucht, Hautausschläge, Akne, chronische Ekzeme, Milz- und
Pankreasentzündung, zum Abnehmen, Zuckerkrankheit
Empfindlicher
Druckpunkt bei "F 19" / "I 10" (Handakupunktur) oder "MP
15" / "B
13"
(Körperakupunktur) |
HEILPROGRAMM mit „MILZ -
HAN - BANG“ und
„MILZ - JUNG - BANG“ bei:
(Milz/Pankreas schwach, Energiedefizit, Unterfunktion des Meridians,
Kälte, chronisch)
Achtung !!! Bei Pulsdiagnose laut Punkt C.) und D.) ist „ALTERNATIVBEHANDLUNG“ durchzuführen.
MILZDEFIZIT-Probleme bei allen
Magenüberschuss-Probleme. Verdauungsstörungen, Magenerkrankungen,
Gastritis, Magenübersäuerung, Magersucht, Übelkeit, Durchfall,
Verstopfung, Lebensmittelvergiftung, kalte Extremitäten, Schwäche
in den Händen, Müdigkeit, Taubheitsgefühle, Zerrungsschmerzen,
verdorbener Magen, Epilepsie bei Kindern, Brustdrüsenentzündung,
Unterernährung, Gewichtsverlust, Bandscheibenerkrankungen,
Nervosität, Bauchschmerzen, Dünndarmentzündung, chronische
Verstopfung, blasse Gesichtsfarbe , Appetitlosigkeit, Magersucht, Durchfall,
Magenschmerzen, Brechen, Seekrankheit, schlecht bei Autofahren,
nervöser oder
hysterischer Magen, aufgesprungene Lippen, Müdigkeit, Ruhr, Cholera, Röteln, Feuchtplattern,
Maser, Leistenprobleme, kalter oder aufgeblähter Bauch, dünne Menschen, schwache
Kinder |
ACHTUNG !!! Zusätzlich
zu den Kardinalpunkte sind unbedingt folgende Stabilisierungspunkte („Sympathikushauptlinie“) zu akupunktieren: A 1, A 4, A 8, A 12, A 16 !!!
|